Wir behaupten uns am Markt und erarbeiten Mittel, um auch in Zukunft verlässlich, nachhaltig und erfolgreich zu handeln. Wir alle leisten unseren Beitrag zu einem angenehmen und förderlichen Betriebsklima.
Mit einer gerechten Entlöhnung leisten wir unseren Teil an die soziale und materielle Sicherheit unserer Mitarbeitenden. Wir fördern ihre Aus- und Weiterbildung, damit sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln können.
Wir halten uns an die gesetzlichen Normen und Vorschriften und arbeiten nach dem Sicherheits-Standard der Schweizerischen Unfallversicherungs-Anstalt Suva.






Isolierspengler
seit 2001

Isolierspengler /
Kühlräume
seit 2005

Isolierspengler
seit 2015

Isolierspengler
seit 2020

Isolierspengler
seit 2023

Isolierspengler
seit 2024

Isolierspengler
seit 2024

Isoleur
seit 2014

Isoleur
seit 2017

Isoleur
seit 2018

Isoleur
seit 2019

Isoleur
seit 2022

Isoleur
seit 2023

Lagerist
seit 2014

Isolierspengler
in Ausbildung
seit 2023

Isolierspengler
in Ausbildung
seit 2025
Die Firma Knuchel wurde am 1. Oktober 1980 von Heinz und Rosmarie Knuchel als Kommandit-Gesellschaft mit Sitz in Kriens gegründet. Die ersten Betriebs-Räumlichkeiten der Firma H. Knuchel+Co befanden sich in einer alten Scheune am Sonnenplatz in Emmenbrücke, am heutigen Standort der Migros. Bald wurde es hier zu eng. In den Räumlichkeiten einer Metallbaufirma in Malters fand die H. Knuchel+Co ein neues Zuhause. 1983 konnte die noch junge Firma Land an der Neuenkirchstrasse in Emmenbrücke erwerben und ein Jahr später ihre eigenen Räume am heutigen Standort beziehen.


1989 wurde die Rechtsform geändert. Die Kommanditgesellschaft H. Knuchel+Co wurde zur heutigen Knuchel Dämmtechnik AG.
Mitte 2012 haben Rosmarie und Heinz Knuchel die Aktien ihrem Sohn Kilian übergeben. Seit 2013 leitet Kilian Knuchel das Familienunternehmen in zweiter Generation.
Die Knuchel Dämmtechnik AG hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen festen Platz im Baunebengewerbe der Zentralschweiz erarbeitet. Die Unternehmung beschäftigt heute rund 20 festangestellte Mitarbeitende und bildet alle zwei Jahre eine*n Lernende*n aus.